-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
In die Servoelektronik direkt würde ich aber nicht eingreifen.
So ein Servo wird mit Impulsen angesteuert.
Ein Endanschlag entspricht dabei ca. 1ms Pulslänge, der andere Endanschlag entspricht ca. 2ms Pulslänge.
Zwischen 2 Pulsen ist eine 20ms Pause.
Aber ich denk mal, das wusstest Du schon.
Lieber die Analogwerte der Sensoren digitalisieren und mit einem Microcontroller diese Impulse generieren.
Ein ATMEGA Controller kann ca. 16 Servos ansteuern, mit Tricks noch mehr und hat 6-8 A/D Wandler mit 10 Bit Auflösung um Analogwerte zu digitalisieren.
Guck hier im Forum ein wenig rum, da wirst Du sicher einige gute Anregungen finden.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen