wenn Du mit dem JTAG arbeitest, braucht man meiner Meinung nach keinen Bootloader, hier kann man bzw. der Programmer/Software direkt auf den Flashspeicher zugreifen. Der Bootloader ist nur für ISP also Programmierung mittels der RS232 erforderlich. Dieser wird, wie ich schon erwähnte mit dem Pin P0[14] bei denem Chip aktiviert. Ich programmiere grade auf einem Demoboard von IAR und dazu gab es einen JLINK/JTRACE Adapter. Hier kann ich meine Software direkt aus der Benutzeroberfläche von IAR reinproggen. Das macht die Sache recht simpel. Mit dem Flashmagic hab ich selbst auch noch nicht probiert, weis aber, daß mein Kollege damit schon erfolgreich gearbeitet hat. Ich versuche mich grade am LPC2378 (ARM-TDMI-S) und LPC1768 (CORTEX M3) Mühsam kann ich nur sagen, ahb 10 Jahre PICs in Assembler programmiert. Davon kann ich nun leider nix mehr gebrauchen. Hab Dir an den vorigen Beitrag noch ein Bild gehangen.
Siro