Genau das ist ja das Problem. Wenn da ein 3+ Zeilen langer "Satz" steht ohne jegliches Satzzeichen, dann ist das nicht mehr so einfach lesbar. Durch das ganze Überlegen wo denn jetzt der eine Satz aufhört und der andere anfängt, hat man in der 3. Zeile schon wieder vergessen, was in der 1. stand.Zitat von Thund3r
Ausserdem gibt es dann auch das Problem, dass ein Wort evtl. zum einen oder auch zum anderen Satz gehören könnte. Und je nach dem ergeben sich hier total andere Bedeutungen.
Darum wurden die Dinger genannt "Satzzeichen" ja auch eingeführt; um eben Sätze/Wortgruppen in logische Elemente zu unterteilen.Vor langer langer Zeit gab es einen Bösewicht, der hingerichtet werden sollte. Man schickte nach dem König. Er hatte das Recht inne, den Delinquenten zu begnadigen. Ein Bote kam vom König mit folgender Botschaft zurück: „Ich komme nicht köpfen!“. Nur, wo sollte man das Komma setzen? „Ich komme, nicht köpfen!“ oder „Ich komme nicht, köpfen!“?
Lesezeichen