@ oberallgeier:

Beim derzeitigen wochenlangen Dauerregen kommt mir ein Spruch in den Sinn, der (glaube ich zumindest) Karl Valentin zugeschrieben wird: "Besser so ein Wetter, als gar keins".
Eine ähnlich pragmatisch-schicksalsergebene Einstellung sollte man wohl auch haben wenn man ein Datenblatt wie dieses in die Finger bekommt ("Lieber so ein Datenblatt, als gar keines"). Normalerweise rechne ich so etwas kurz auf SI-Einheiten um, Momente werden in Nm, Drehzahlen in Hz umgewandelt. Werden dabei ingendwelche Zahlenwerte unhandlich groß oder klein, dann hilft die Potenzschreibweise um damit unfallfrei umzugehen.
Bei einer Frage im Forum (bzw. bei der Formulierung der Antwort) ist die Sache dann etwas komplizierter, weil man vor dem Kernproblem erstmal die Umwandelei erklären muss, dann weiss man nicht, ob der Fragesteller mit der Potenzschreibweise vertraut ist und ob er bereit ist der Umrechnerei solange zu folgen, bis man das eigentlich zugrundeliegende Problem erläutern kann.
Je nach vermutetem Wissensstand beim Fragesteller muss man eben versuchen den richtigen Ton zu treffen (außerdem habe ich auch keine Lust im Kampf gegen Windmühlen Romane zu schreiben, ich bin ja nicht der Cervantes).
Im Grunde stimme ich Dir aber vollkommen zu, die Verwendung der SI-Einheiten ist nicht nur gesetzlich vorgeschriebener Standard sondern vor allem praktisch und maximal einfach. Ich kann mich noch gut an eine in den USA aufgewachsene Englischlehrerin erinnern, die argumentierte, dass die imperialen Einheiten durchaus ihre Berechtigung hätten, so sei zum Beispiel die Länge eines Fußes jedem klar ersichtlich und leicht vorstellbar, die Ingenieure und Wissenschaftler könnten ja durchaus in Ihrem merkwürdigen metrischen System rechnen. Mein Einwand, dass jemand, der sich einen Fuß vorstellen kann, sich ohne größere Probleme auch 3,3 Füße vorstellen können sollte um dieses Konstrukt dann "Meter" zu nennen fand kein Verständnis. Gut, dass wir in Europa die Willkür der Einheiten weitgehend überwunden haben, die USA sind nicht in allem der Trendsetter.