Ich glaube das das in Serie schalten eine sehr theoretische Angelegenheit ist.
Wenn kein Strom fließt, die Transistoren sind gesperrt, wie soll sich da die Spannung aufteilen.
Wenn doch ein Leckstrom fließt, hat der Transistor mit dem geringsten Leckstrom die höchste Spannung anliegen.
Es wird auch schwierig sein alle Transistoren gleichzeitig durchzuschalten.
Es muss immer der Transistor beginnen der den Emitter auf GND hat.
Erst dann kann beim nächsten ein Basisstrom fließen und durch schalten usw.
Das ist zwar eine theoretische Betrachtung, ein Test kann sicher interessant sein, für eine praktische Anwendung wäre mir das Risiko zu groß.