Jau, deshalb war ich vor ein paar Tagen ja auch noch verunsichert und habe hier mal geposted.
Christians Zeichnung finde ich gut und passend eingestellt, weil sie doch sehr deutlich zeigt, was ich meine und auch erst nicht so gesehen habe. Einfach so, visuell...
An der Radaußenseite sind die Platten weiter auseinander ("gespreizt"), als an der platten Lauffläche des Antriebes.

Ist ja auch alles ziemlich Banane, wenn man einen "normalen" Kettenantrieb hat. Ergo, großes Rad und recht dünne Kette.
Für mich hätte das aber von 300mm bis 600mm bedeutet, pro Radumdrehung, nur weil ich erst nicht wußte, wie ich da rangehen soll.
Jetzt paßt es.
Ich fräse gleich mal schnell ein Testkettenrad aus Hartschaumstoff... Bin gerade mit der Zeichnung durch und fütter die Fräse. Aber das wird schon passen mit den Berechnungen.