Das Verlustöl beim Viertakter geht sehr wohl durch Verbrennung verloren, da die Kolbenlauffläche geschmiert werden muss und beim Arbeitstakt die Verbrennung im Zylinder auch Schmieröl an der Zylinderwand verbrennt. Daher sind gute Motoren in gutem Zustand sparsam mit dem Öl - weil sie einen extrem dünnen Schmierfilm an der Zylinderwand aufbauen. Die Heizer unter den Fahrern, Chauffeure im wahrsten Sinne des Wortes, die z.B. immer die ersten an der nächsten roten Ampel sind, büßen ihren Hang zu hohen Drehzahlen mit hohem Kolbenringverschleiß, verbunden mit dicken Schmierölschichten an der Zylinderwand und hohem Ölverbrauch schon nach bescheidener Motorbetriebszeit.Zitat von Naturp
Übrigens wird der überwiegend, aber nicht ausschliesslich, verwendete Ölzusatz beim Zweitakter zur Schmierung des Motorinnenraumes bzw. aller darin befindlichen Gleitflächen verwendet - und ist nur deswegen erforderlich. Schwere Zweitakter werden auch schon mal mit Ölsumpfschmierung gebaut und ohne Gemisch betrieben.
Lesezeichen