Die Widerstände R4 und R5 sollten größer (z.B. je 1 M), damit die untere Grenzfrequenz nicht zu niedrig wird.

Die Poties können auch ruhig etwas hochohmiger werden. So braucht jeder Poti 0,5 mA an Strom. Wenn man nicht schnell auslesen muß (beim Poti eigentlich nicht nötig) würden auch 47 K noch gehen.

Sind beim µC wirklich 16 MHz nötig ? Das gibt schon einen relativ hohen Stromverbrauch für einen 9 V Block und den kleinen Regler. Wenn die Schaltung länger laufen soll könnte es sich lohnen Statt dem Mega 8 einen Mega88 zu nehmen, der ist Pinkompatibel und einiges sparsamer.

Wenn es kompakt werden soll, dann kann man für die Optokoppler auch eine 4 fach Version (oder 2 mal 2 fach) nehmen. Allerdings kann man dann nicht mehr so gut nur teilweise bestücken.

Beim Layout wird man vermutlich merken das man die Teile noch etwas anders anordnen sollte. Bei der Masseführung am Mikrofonverstärker muß man eventuell estwas aufpassen, vor allem wenn die Positionen so bleiben.

Die 9 V für den OP und das Relais würde ich eher hinter der Diode abgreifen.