Der Screenroboter fährt mit den Anweisungen, welche vom Atmegaboard kommen. Das Board wertet die laufenden Daten aus, die vom Screenroboter über die Schnittstelle gesendet werden. Ich programmiere in GFA32
Hallo funkheld,

das ist eine interressante Anwendung: eine echte "hardware in the loop" simulation. Das entspricht dem Vorgehen in der Industrie.
Du verwendest also den Simulator, um Deine reale Prozessorhardware zu testen