- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Asuro Simulieren

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #24
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.05.2007
    Beiträge
    99
    Habe ich jetzt gemacht (nicht JNI sondern via Sockets). D.h. es geht jetzt auch mit einem C-Programm AsuroSumoClient.exe (VisualStudio).

    Dazu habe ich das JAVA Projekt etwas umgestellt (auf Packages verteilt). Auch hauptsächlich deswegen weil ich zwischen dem HardwareRoboter und seiner Software trennen musste (damit letztere auch in C programmiert werden kann).

    Simulator.java habe ich nach Simulation1.java umgenannt -> (wie gehabt) zwei lokale Clients.
    Simulation2.java -> ein lokaler Client und ein remote Client.
    Simulation3.java -> zwei remote Clients.

    Startet man Simulation2 oder Simulation3 muss man natürlich noch die remote Clients starten. Am besten vorher. Die warten dann auf den Start der Simulation.
    Einen Client gibt es für JAVA -> AsuroSumoClient.java
    Und einen zweiten Client gibt es für C -> AsuroSumoClient.exe

    Der remote Client wird jeweils in blau angezeigt.

    edit: Es heißt AsuroSumoClient und der blaue Asuro war nicht zu sehen.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress