- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Asuro Simulieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    522
    Hallo robo.fr,

    tolles Programm, dass Du da geschrieben hast, insbesondere weil man die Spielarena beliebig gestalten kann!

    Hab etwas damit rumgespielt, und den Code um eine Kollisionserkennung erweitert, sodass der Robi nicht durch eine Wand fahren kann, selbst wenn er das will. Dazu wird der Roboter in ein seperates Bitmap gezeichnet und die Pixel mit den Pixeln des hintergrundbildes verglichen. Bei einer Kollision bleibt der Roboter einfach stehen, ansonsten wird seine Position auf den neu berechneten Wert gesetzt.

    Damit die Bewegungen nicht mehr so zackig sind, haben beider Rädes der Roboters jetzt jeweils eine eigene tatsächliche Geschwindigkeit. Diese passt sich bei jedem Bewegungsschritt der Soll-Geschwindigkeit aus MotorSpeed() stück für stück an, sodass der Eindruck von Trägheit entsteht. Der Anpassungsfaktor (Robot.accel_fact) kann frei eingestellt werden.

    Cool wäre es, wenn man auch die Helligkeitssensoren simulieren könnte, damit auch Linienverfolgung möglich wäre.

    MfG Mark

    Edit: die Helligkeitssensoren funktionieren jetzt auch, es wird die durchschnittliche Helligkeit der Pixel eines 3x3 Blocks des Hintergrundbildes berechnet. Wände zur Kollisionserkennung müssen Rot sein, ansonsten werden sie nicht als solche erkannt.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests