Ich steuere meinen Roboter auf dem Bildschirm mit dem Board, welches ich an der Seriellen Schnittstelle angeschlossen habe.
Der Screenroboter fährt mit den Anweisungen, welche vom Atmegaboard kommen. Das Board wertet die laufenden Daten aus, die vom Screenroboter über die Schnittstelle gesendet werden. Ich programmiere in GFA32 (ist jetzt Freeware).
Nebenbei mein Board :
Ich mache es mit einer Ex-Platine, wo 3 Atmega drauf sind mit 16mhz, 2x Atmega32 und 1x Atmega8, dazu habe ich vorn quer ein Steckbrett gesetzt.
Darauf sind zur zeit 2x PCF8574, 1x 27c256, 2x 8ter Leuchtdiodenbänke, 1x Irdiode ,1x Tsop.
Die Platine selber hat noch 1xFBas-Buchse , 1x Stecker für PC-Tastatur, 1x LCD-Display, 1x Seriell(Max), 1x SD-Karte.
Mit diesem Ding kann man unendliche weiten des Atmegas und den Sensoren entdecken.
Alle Anschlüsse sind Steckbar , also keine Festverdrahtung der Sensoren.
Lesezeichen