Doch ist möglich!!!!

Ich war selbst paar Tage in Shenzhen

Die 20€ sind total realistisch weil dort diese Sticks produziert werden. Es ist so dass die Produktion eines solchen Sticks sicher keine 300€ kostet. Da zahlst du nur für die technologie quasi die Marke und die Zeit die dafür geforscht wurde.

Die meisten Artikel die ich dort gesehen habe werden so verscherbelt, dass sie ca das doppelte der Produktionskosten kosten.

So habe ich z.b. ein 10m LED-Stripe minkl 5A 12V Netzteil um 20€ gekauft. Hier kostet beim großen C 50cm 120€ ohne NT.

Und funktioniert einwandfrei.

Auch ein LED-Bilderrahmen habe ich dort für 35€ gekauft. Der kostet hier 350€ (genau das 10-fache)

Das könnte ich so weiter führen. Einen Heli der hier 600€ habe ich von dort führ 120€ gekauft, mein einheimischer Freund hat gesagt, dass de rmich übers Ohr gehauen hat.

Nicht zu sprechen von Elektronik-Komponenten wie AVRs Transistoren, Kondis Dioden usw die man als einzelstücik garnicht kaufen kann sondern gegurtet in 100 packungen für 20c

Am ärgsten sind diese Präzisionsstift/steckleisten. Die kennt jeder von uns. die verlangen beim großen C 5€ für eine einreihige Leiste mit 10pins.

Dort gibt es nur 40pins und 10 Stück für 0,01€. Und wenn du denen dort sagst du willst 1000 Stück mit je 2 Pins setzen die sich hin und brechens für dich ab.

Ich bin dort zwar um ca 1000€ leichter geworden aber ich war seit nem Jahr bei keinem Elektronik shop wegen kleinteilen :-D