-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo Klaus,
einen Brückengleichrichter wirst Du bei Reichelt oder Conrad nicht bekommen. Reichelt hat passende Dioden um/unter 1€. Du kannst ein Filter auf Ultrafast, Superfast, ... setzen. Die Sperrspannung muss bei einer Brücke mindestens doppelt so hoch wie die Ausgangsspannung sein. Aber auch der Stitzenstrom spielt hier eine Rolle. Ich würde an Deiner Stelle ruhig 100V-Typen einsetzen. Beim Strom ist darauf zu achten, dass Du in der Regel den Dauerstrom siehst. Der Spitzenstrom kann z.B. beim Sperrwandler das Doppelte betragen. In der Regel gibt es dann noch Spikes die zwar nur sehr kurz auftreten aber auch beachtet werden sollten. Bei 3A Dauerstrom würde ich mindestens 6A - Dioden einsetzen.
Ehrlich gesagt, ohne Oszi würde ich solch ein Projekt nicht angehen wollen. Sehr zu empfehlen wäre eine Simulation mit LTSpice.
Gruss Klaus.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen