-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Im aktuellen Programm ist der Liniensensor gar nicht in Aktion (bisher nicht, hab ich aber vor).
Dass da eine Beeinflussung stattfindet kann ich mir auch nicht vorstellen: erstens habe ich eine Maske vor dem Liniensensor (da _kann_ kein Licht nach vorne raus) und zweitens sitzt der Sharp mechanisch noch 3-4 cm weiter vorne und schaut auch nach vorne.
Also dass das Licht der Liniensensoren irgendwie den Sharp erreicht, ist praktisch eigentlich unmöglich.
Eben versucht:
Selbst, wenn ich die Liniensensoren komplett abdecke, ändert sich daran (an den gelieferten Werten) rein gar nichts.
Eine Idee dazu habe ich allerdings (werde sie aber jetzt wirklich nicht weiter verfolgen): ist es möglich, dass das "Problem" damit zusammenhängt, dass in der Bienenbibliothek mit der externen Referenzspannung gemessen wird?
Die habe ich nämlich, in den letzten Tagen, probehalber auch mal benutzt und da ergeben sich natürlich andere Resultate.
Also gut: um alles neu zu machen, fehlen mir (noch) die Kenntnisse, ich denke, ich kann mit der jetztigen Lösung leben. Wenn ichs recht bedenke, kann ich bereits auf ca. 20cm Entfernung milimetergenau messen, das reicht eigentlich. 
Damit erkläre ich das Ziel "Hinderniserkennung mit dem Sharp-Sensor) für erreicht und überlege mir jetzt, wie man damit optimal navigieren kann, ich hab da etwas mehr vor als nur einfach Hindernisse zu umgehen, wenns soweit ist.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen