-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Aus dem Schaltplan der Biene: laut _dem_ liegen am Port X3 (das ist der rechte, vorne, neben der Nase) an:
AN3
PC3
VCC
GND
Die letzten beiden sind eh klar, an AN3 habe ich das Servo liegen.
Funktioniert auch wunderbar.
Im Thread: Nibobee-Erweiterungen las ich, dass an den Port _ausserdem_ ein Sharp (eben zusätzlich zum Servo) angeschlossen werden kann, haben wohl einige auch erfolgreich gemacht.
Daher denke ich mir, dass das geht. Ich vertrau da den Profis einfach.
Sollte es wirklich nicht gehen, müsste ich den Sharp halt wo anders anschliessen, die Frage wäre nur, wo...
Tante Edit ergänzt:
Oook, die Blödheit (oder mein Kabelgewusele?) hat mich wieder voll erwischt: Die Signalleitung des Servos hängt natürlich an PC3!
Ab und an hilft es doch, sich seine Programme mal wieder im Ganzen anzusehen.... 
Damit ist nun (nein, eigentlich die ganze Zeit schon) AN3 der analoge Eingang, und es sollte funktionieren.
Der Einfachheit halber würde ich gerne den gleichen Code, den ich für die Spannungsmessung benutze, wiederverwerten, von dem weiss ich, er funktioniert. Ok, ein paar Variablen müssen geändert werden, aber das ist nix.
Genügt es dafür, die Zeile:
while ((ADMUX & 0x07) != 0x04);
umzustellen und wie?
_So_ liefert mir der Code brav den ADC-Wert des Spannungsteilers vom Akku..
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen