das ist schlecht, aber genau dafür gibt es datenblätter.

Danke, das hilft mir _nicht_ weiter, ich werd schlichtweg aus dem Kauderwelsch im Datenblatt _nicht_ schlau.
Ein paar Dinge begreife ich zwar, aber (ich sitze nun mehr oder weniger zwei Stunden vor dem Ding) ich habe noch immer _keine_ Ahnung, wie zum Teufel ich einfach nur den Wert von PC3 einlesen soll.
Mehr will ich doch erst mal gar nicht, vermutlich istd as das enzige, woran ich überhaupt hänge (wenn nicht, sag ichs dann schon).

Aus dem ADC-Tutorial von RN-Wissen:

Je nach Einsatzart muss das Beispielprogramm entsprechend abgeändert werden (also diese Zeile mit ADMUX |= (1<<REFS1) |

Soso. Schön. Wenn mir einer erklärt, WAS und WIE ichs ändern muss, tu ich das sofort. [-(

Ich lese überall, dass man einen bestimmten Kanal wählen muss (denk ich mir, das leuchtet irgendwie ein) aber WELCHEN und WIE erkläre ich das dem Prozessor?
Wie finde ich heraus, welcher Kanal mein PC3 ist?