Hallo,
so, jetzt kann auch ich folgen
Das klingt ja gut. Leider habe ich kein AVRStudio sondern arbeite direkt in der Kommandozeile, deshalb muss ich mal blöd nachfragen: Kannst Du irgendwie das EEPROM auslesen? An Adresse 0 stehen - wenn ich mich da richtig erinnere - Werte für die Kalibrierung. Dann könntest Du einfach mal nachsehen, was da für Werte drin gespeichert sind. 0xff deutet auf "nicht geschrieben" hin - entweder hat calibration aus einem Grund nicht funktioniert oder beim neu flashen sind die EEPROM-Werte mit überschrieben worden (wie hier schon jemand anderes anmerkte).Zitat von wastel
Ah, interessantMein Code zur Linienverfolgung enthielt dieses "until<Bedingung>"-Befehl. Das war noch ein "logischer" Überrest aus dem Programm was ich für einen NXT (Lego-Roboter) geschrieben hab.Ich hab mir zuerst die Biene zugelegt und inzwischen auch einen NXT. Leider habe ich mich mit letzterem nur theoretisch beschäftigen können - Zeitmangel...
Also dass der Rest nicht funktioniert hat ist natürlich seltsam, aber dass der Schwarzabgleich durch blinken der roten LEDs signalisiert wird, ist doch korrekt? Zumindestens habe ich das so verstanden.Danach hab ich wieder die calibration.hex aufgespielt und wollte die Sensoren neu Kalibrieren. Also wieder Ablauf streng nach Vorschrift, jedoch quittierte die Biene die einzelnen Referenzierungen nicht und begann nach dem "Schwarzabgelich" mit den beiden roten Front-LEDs 5mal zu leuchten (blinken)
Mh, also mir kommt die Geschichte sehr komisch vor. Auch mit dem Faktor 10 bei der Zeit. Du hast nicht zufällig einen ATmega 164 anstelle eines ATmega 16 bekommen? Der ist moderner und hat unter anderem eine Fuse, so dass der Takt erstmal durch 8 geteilt wird - und genau so ist die Standardeinstellung.Bei der Lib weiß ich garnicht worauf ich da achten muss. Hab das AVR Studio in aktueller Version und die lib-Version 1.2 vom NIBObee.
Apropos Fuses: Oder ist da irgend etwas faul? Wie sind denn bei Dir die Fuses eingestellt? Welcher Oszillator ist denn aktiviert? Es sollte gar keiner aktiviert sein, da der ATtiny den Takt generiert und direkt auf den Oszillator-Eingang des ATmega 16 gibt.
Hast Du generell Probleme, dass alles sehr langsam läuft oder ist Dir das nur bei Delay aufgefallen?
Schon in OrdnungPS: Werde mich jetzt wieder benehmen. ^Ich meinte das ehrlich nicht böse
Ciao bantyy
Lesezeichen