Da bin ich grad an einer Lösung dran.
Beim bisherigen Roboter ist das tatsächlich über die ISP-Buchse passiert.
Allerdings werde ich in den nächsten Wochen noch eine korrigierte Schaltung machen, da auch noch ein paar andere Fehler drauf sind, und da wird man die Buchse dann nicht mehr brauchen.

Auf der Schaltung ist nämlich noch ein FT232 drauf, der zur kommunikation von Mikrocontroller und PC dient. Und der hat ein paar GPIOs und über die möchte ich das Programmieren machen. Das wird zwar dann furchtbar langsam sein, aber es muss ja nur ein mal gemacht werden.
Allerdings brauch ich noch ein paar Tage, bis das vorzeigbar ist.

Bernhard