-
-
Moderator
Robotik Einstein
Musst du schauen. Wenn deine Steckerleiste bereits 5V und GND integriert hat brauchste es nicht, dann reicht es wenn du das Board an das Netzteil anschließt und die passenden Verbindungen von der Steckerleiste zum Display machst. Wenn die Steckerleiste keine integrierte Spannung hat dann musste über das Netzteil gehen. Aber dann musst du aufpassen weil das Display mit 5V versorgt wird. Und wenn dein Board einen Festspannungsregler hat muss die Spannung am Board mind. 3V höher sein als die Ausgangsspannung des Reglers damit es funktioniert.
So und zu der Strombegrenzung. Wenn das Board einen Spannungsregler hat (7805) dann schließte da ja das Netzteil an und es liegen sag ich mal 10V Spannung am Netzteil an. Der Regler gibt 5V raus und daran schließt du sowohl dein Display als auch dein Controller an (wenn der Fall auftritt und die Steckerleisten des Boards einen Spannungsanschluss haben und diese auch am Spannungsregler sind). Wenn nun das Display 500mA benötigt werden die aus dem Festspannungsregler genommen der am Netzteil hängt. Und wenn das bei 450mA eine Strombegrenzung hat dann geht das Netzteil in die Strombegrenzung.
Das Board selbst dürftest(!) du durch die 450mA normal nicht zerstört haben. Du sagtest ja das Programm funktioniert im Simulator und es hat vorher auch funktioniert. Dann geh mal den Hardwareweg vom Controller zum Display durch. Eventuell hast du dich nur irgendwo verrannt und es ist ein ganz banaler Fehler drin.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen