-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Hi Tueftel,
solche Situationen sind zum wahnsinnig werden, ich kenn das.
Frage: Hast Du schon mal im Sekundentakt den Sensor getestet mit
a) Sensor ist "irgendwo" ohne sonstige stählerne Nachbarn angebaut (z.B. in der Hand halten)
b) Sensor, Auswertung und Maschine sind verdrahtet "wie immer"
c) Maschine läuft
d) Sensor wird händisch (von Dir) im Sekundentakt bedämpft.
Gibt es unter diesen Testbedingungen Fehler?
Warum frage ich? Ich habe mir Dein hübsches Foto von eben (17:08 Uhr) angesehen und auf dem Bildschirm auf etwa 1:1 gebracht. Dann mit dem Meterstäbchen vermessen. Der Freiraum hinter der Sensorfläche (in Richtung Sensorhalterung) ist mehr als genug, der Freiraum neben dem Sensor ist in Richtung Lager etwas knapp bemessen. ABER ich finde, dass Dein Sensor lausig nahe an die Scheibe (?), ich nenne sie HS, ranragt, auf der dieses kleine Stahldingens (Ø 10 mm? - das soll wohl das Teil sein, das den Sensor bei jeder Umdrehung bedämpft?) angebracht ist. Warum ragt der Sensor sooo nahe an dieses Scheibchen? Nach meiner Messung sind das rund 1,0 mm !! Der Nennschaltabstand ist in Deinem Datenblatt (Du dokumentierst ja ziemlich gut) mit 2,5 mm angegeben - da sollte ein grösserer Abstand zum Indikatorplättchen von 2 mm satt ausreichen. Und dann wäre die Scheibe HS schon etwas weiter weg vom Sensor und sollte im "nicht bedämpften Sensorzustand" auch weniger gefährlich werden - auch wenn ich sie dann immer noch als recht nahe ansehe.
So wie ich das Bild lese könnte es sein, dass mit diesem geringen Abstand zur Scheibe HS der Sensor "beinahe" bedämpft ist und in einer Grauzone arbeitet, in der er ein Signal erzeugt oder auch nicht. WENN das so ist, dann sollte es helfen, den Sensor mal millimeterweise "nach hinten" zu schrauben - und zu testen.
Du verstehst sicher meinen Ansatz zur Fehlersuche, vielleicht hilft das? Aber - natürlich sinds nur Vermutungen. PS: Ich hasse Näherungssensoren.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen