hi,
für die Entwicklung und den Bau des Hexas kannst Du sicherlich mehrere Monate einplanen.
Wenn Du es so machst, wie oben beschrieben; also mit einem Bein und drei Servos beginnst und die ans Laufen bringst hast Du auch was vorzuweisen.
Mit positiven Ergebnissen lässt sich sicherlich auch aus Papa´s, Mama´s oder der Lieblingstante´s Geldbeutel der Eine oder Andere Schein entlocken, damit Du weiterbauen kannst.
Falls doch nicht, hast Du selbst mit einem Bein schon viel gelernt.
Dann wünschst Du Dir die entsprechenden Komponenten zu Geburtstag, Namenstag, Weihnachten, Ostern, bestandenem Abi oder sonst was.
Die Idee, die Servo´s entsprechend Ihrer Belastung zu kaufen ist sicherlich ebenfalls sinnvoll.
Bedenke bitte dabei die Belastungsgrenze in Zusammenhang mit der Wiederholhäufigkeit (siehe oben).
Ich würde die Servo´s (aus dem Bauch heraus) mit der doppelten Leistung wie berechnet kaufen.
Dann hast Du für später, wenn das gute Stück mal läuft auch noch "Luft" für zusätzliches Gewicht bei geplanten Erweiterungen.
Ansonsten beachte bitte bei den Servos.
* doppelt Kugelgelagert (steht in der Beschreibung)
* Metallgetriebe
* Servohorn aus Metall
Beim Gegenlager handelt es sich um eine zusätzliche Lagerung am Gehäuseboden.
Dieses Lager muß mit dem Servohorn "fluchten", also auf der gleichen Achse liegen.
Die Forumssuche mit dem Begriff "Gegenlager" ergibt 74 Treffer.
Lies Dir bitte die Hexa-Threads alle durch; nimm Dir die Zeit.
liebe Grüße,
Klingon77
Lesezeichen