Man könnte eventuell auch einen kleinen Baumarkt-Generator umbauen. Ich weis leider nicht, wie die aufgebaut sind und ob sie Pemanentmagnete haben. (Vermutlich nicht)

Bei einem Motollbau-BL Motor der mit Gleichrichterdioden an einen Akku- Angeschlossen wird müsste nach meinem Verständnis das Drehmoment sehr gering bleiben, solange die Spannung noch geringer als die Akkuspannung ist. Und erst dann entsprechend zunehmen wenn versucht wird den Motor schneller zu drehen auf dass die Motorspannung höher wird als die Akkuspannung und der Motor elektrische Arbeit leistet.

Bei den Elektromotoren sehe ich so viel Auswahl und sie sind durch neue Wicklungen auch leicht in der Spannung anzupassen dass der in meinen Augen nicht das Problem darstellt. Nicht so einfach würde mir die Wahl des Verbrennungsmotors fallen. Denn da habe ich weniger Erfahrung. Und die mechanische Verbindung und befestigung der Motoren ist vermutlich auch nicht so einfach.