Der "Witz" dahinter sind u.a. die internen Schutzdioden. Legt man an nen Pin ne Spannung an, kann es durchaus passieren, dass die Spannung durch diese Schutzdioden läuft (da die Spannung am Pin ja dann höher als VCC+0,7V ist) und somit den Rest der Schaltung versorgt. Da die Dioden nicht grade belastbar sind was Strom angeht, kanns gut sein, dass die da dann durchpeifen.

Was jedoch geht: Die Spannung an der LED messen, wenn sie eigentlich leuchten sollte. Dann sieht man schon, ob die LED hin ist oder ob überhaupt nix ankommt.