-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Besserwessi hat schon recht, im einfachen Fall kann man nur eine Spannungsquelle mit Reihenwiderstand nehmen.
Mit einem MOSFET kann man aber sicherstellen dass die Last ein reiner Verbraucher ist, und nicht u.U. Energie einspeist.
Aber bei diese Applikation reicht sicherlich eine Spannungsquelle, das ist schneller gemacht.
Wenn man evt. etwas kompliziertere Schaltungen und Startverhalten simulieren will, wird es dann richtig interessant...
- Mehrere parallelgeschaltete Spannungsquellen, mit Dioden verknuepft
- Verschiedene Lastwiderstaende
- RLC-glieder...
(Ist eigentlich ein schoenes Gehirnjogging sich zu ueberlegen wie man einige Situationen und Verhalten simulieren kann)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen