-
-
hallo Rheinruhr, sorry für die späte Antwort. Es sind normale DC Motoren.
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Wobei man das alles auch gar nicht so verkomplizieren muss. Nach welchem Prinzip soll der Roboter denn funktionieren? Wie es scheint soll es einer von diesen Plastikwurstabdrückern sein. Um da dem zu großen Gewicht des Druckkopfes entgegenzuwirken gibt es zwei Lösungen: entweder du baust den Arm als Scara-Roboter auf (am besten wären wohl 2 Achsen zur Positionierung und die Z-Achse ist an der Platte vom Werkstück verstellbar) oder du benutzt Gegengewichte (welche sich bei Parallelogrammkinematiken auch gut anzusetzen sind). Für die Positioniergenauigkeit bin ich auch noch ein wenig am Testen, am besten man nimmt einen Motor mit guter Auflösung (Schrittmotor oder Servo-Motor) und gibt ihm eine sehr hohe Übersetzung (zB. Schneckenrad). Ich weiß jetzt nicht, wie wichtig die Geschwindigkeit bei diesem Wirkprinkip mit dem geschmolzenem Kunststoff ist, müsste man gucken. Zur Einstellung des Spiels müsste man dann aber die Schnecke irgendwie leicht verstellbar (zB. mit Schrauben) lagern, sodass man sie vorsichtig bis zum Anschlag in den Zahnradeingriff stellen kann. Mit Servos sollen allerdings auch hohe Genauigkeiten möglich sein, wenn man ihnen einen ordentlichen Winkelsensor verpasst, sieht man hier zB. ganz gut. Allerdings ist eine kleine Portaleinheit sicherlich doch praktischer
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen