Hm, das mit dem Laserpointer hätte ich selber gewusst, stimmt..
Na, ist aber auch egal. Mir ging es ja bei der LED nur darum, anzeigen zu können "ich bin eingeschalten" und im höchsten Falle noch "ich hab Hunger" (Akku leer).

Aber ich sehe schon, ich muss es genauer erklären: grundsätzlich brauche weder ich noch meine Freundin ein Spielzeug für die Katzen: der grosse Kater ist eh erst ab Ereignissen der Richterskala Stärke 6 _eventuell_ aus der Ruhe zu bringen und der Kleine spielt grundsätzlich mit allem, auch wenn er dabei öfter vergisst, dass Hunde und Katzen sich gar nicht mögen. Da erinnert der Hund ihn dann immer wieder dran.
Eines seiner Lieblingsspielzeuge (noch vorm Hund) ist übrigens ein Furby.

Von daher wird es mich echt nicht allzu hart treffen, wenn die beiden meine Elektromaus igorieren, ein niedliches (und obendrein wohl kaum Schaden anrichtendes) Haustier wäre sie allemal.

Ich hab einfach mal Lust, sowas zusammenzutüdeln.

Zum praktischen Teil: zwei Miniservos (hab gerade ein paar ausgemusterte HS-55 hier liegen) passen nebeneinander gerade rein, man kann noch die Böden der Gehäuse entfernen, das bringt noch knapp 2mm pro Stück, und dann könnte man runde Servoscheiben als Räder aufsetzen (..im Prinzip, ich weiss dass die eine lausige Traktion haben), dann passt alles noch _ins_ Gehäuse. Bis Radbreite um die 5mm also machbar.
Ich hab eben mal eine der Mäuse (nicht die grösste sondern die, die von der Form her am hübschesten ist) ausgeweidet: vier AAA plus zwei Servos sind erstmal noch gar kein Problem.
Dann brauche ich den vorderen Teil (da, wo sie die drei Tasten hat) noch _gar_ nicht.
Habs mal eben schnell geknipst, so sieht man es besser:

Bild hier  

Bild hier  

Bild hier  

In der gezeigten Anordnung geht die Maus noch richtig zu, ich kann sogar noch den Originalverschluss benutzen. Notfalls könnte der noch weg, Heisskleber tuts auch. Dann können die Akkus weiter zusammenrücken und ich hab nach aussen hin Platz für die Räder.
So wäre wahrscheinlich auch der Schwerpunkt kein Problem.
Andere Anordnungen sind natürlich auch möglich.

@Joe: Herbie ist mir bekannt, aber der gefällt mir nicht, da er nicht eben "kindersicher" ist. Aus diesem Grunde werde ich auch keinerlei herausstehende Drähte oder ähnliches haben wollen, zum einen der Verletzungsgefahr wegen, zum anderen verhakt sich sowas _grundsätzlich_ immer irgendwo: wenn es nur eine einzige Stelle in der gesamten Wohnung gibt, wo das möglich ist, wird so ein Ding diese Stelle in erstaunlich kurzer Zeit finden und anschliessend zum Lieblingsplätzchen erklären, wahrscheinlich unter einem Schrank, ganz hinten..
Ausserdem ist sowas mechanisch zu empfindlich: das Teil wird bei zwei Frauen, zwei Katzen und nem Hund wohnen, da _kann_ es nicht robust genug sein...
Auch Spielchen wie Linienfolgen sind nicht, was ich vor habe, das kann meine Biene auch, das Ding aber soll ein Alltagsgerät werden. Wer hat schon in seiner Wohnung einen entsprechenden Parcours..

Die Frage ist nun, was man an Elektronik braucht. AtTiny?
Kann der zwei oder drei Lichtsensoren und zwei Motoren (von mir aus kann auch die Elektronik aus den Servos raus, aber ich glaube, mit ists besser da der Schaltungsaufwand so geringer ist?) bearbeiten und nebenbei eine LED bedienen sowie im Idealfalle noch die Akkuspannung überwachen?