Hallo,

... ich finde erneuerbare energie immer wichtiger, leider ist es für dehn Otto normal verbraucher noch nicht wirtschaftlich genug ...
Da widerspreche ich. In sehr vielen Situationen ist erneuerbare Energie die wirtschaftlichste Lösung und wird auch verwendet. Beispiele die mir schnell einfallen sind: Berghütten, Telefon Relais, Rundfunkumsetzer, Parkscheinautomaten, Geschwindigkeitswarner im Strassenverkehr, temporäre Baustellenampeln usw. Also überall dort, wo eine Insellösung den Leitungsbau einspart. Die Grenze der Wirtschaftlichkeit verschiebt sich fortlaufend. Neue Technologien entwickeln sich weiter, die klassischen Technologien geraten immer mehr an bestimmte Grenzen. Und das ist schon lange nicht mehr exotisch kommt dem viel zitierten Otto Normalverbraucher zugute.

Aber zurück zum technischen Thema:
Eine serien-parallel Umschalteng für die Batterien würde ich nicht verwenden. Besser ist die Serienschaltung zweier Generatoren oder ein Generator mit höherer Ausgangsspannung - je nach Beschaffbarkeit.
Wenn die zwei Generatoren bzw. der grössere Generator zur Zeit überdimensioniert sind, ist das auch egal, da die Anlage ja noch wachsen wird. Ja, wird sie, glaub mir das .