- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Permanentmagnet Renerator Regler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Die Nabendynamos haben ein nicht unerhebliches Rastmoment, das den Anlauf erschwert. Beim ursprünglichen Problem sollte ein Akku geladen werden, dabei kommt es erst dann zur Stromentnahme aus dem Generator, wenn die Generatorspannung höher ist als die Akkuspannung. Ein Anlauf ohne Last ist dadurch gewährleistet. Wenn man einen Verbraucher direkt an den Generator hängt, ist das natürlich schwieriger. Man kann ja so etwas wie einen Tiefentladeschutz an den Generator hängen, der die Last abwirft, sobald eine Mindestspannung unterschritten wird.
    Bei der Auslegung ist darauf zu achten, dass der Nabendynamo ohne Last recht hohe Spannungen erzeugen kann.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    @ranke du hast recht, daran hab ich gar nicht gedacht.
    Hab bis jetzt zum testen immer ne glühbirne etc. drangehängt aber die zieht ja sofort strom.
    Mein 6V Bleiakku zieht ja somit erst ab 6V strom.

    au man man kann sichs echt schwer machen

    THX

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    Hey Leute , irgendwie lässt mich die Windenergie nicht los . Hab jetzt einige erfahrung mit meinem "kleinen " Windrad gemacht.

    Jetzt steht der Plan für ein großes Windrad, Repeller sind schon fertig 6 Stück hat dann einen durchmesser von etwa 2 m.

    Nun zu meinem Problem ich bin gerade am studieren des Scheibengenerators. Gibt ja schöne rechner im I-net.

    Ein Scheibengenerator hat im besten fall auf der einen und anderen seite des Stators Magnete. Frage : Müssen die gegeüberstehenden Magnete sich anziehen oder abstoßen ? Hab auf verschiedenen videos irgendwie beides gehört, was ist nun richtig ?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Scheibengenerator, das stelle ich mir gerade so vor: scheibenförmiger Stator mit den Wicklungen (eventuell sehr flach und eisenlos). Links und rechts vom Stator der Rotor (Außenläufer) der mit Permanentmagneten so besetzt wird, dass ein möglichst starkes (bei Rotation wechselndes) Magnetfeld in axialer Richtung die Statorwicklung durchdringt. Wenn es so etwas in der Richtung ist und beide Seiten des Rotors mit Magneten besetzt werden sollen, sollte das Magnetfeld von einem magnetischen Südpol in einen gegenüberliegenden magnetischen Nordpol eindringen. Es sollen sich also ungleiche Pole gegenüberliegen, was bedeutet dass sich die beiden Rotorscheiben anziehen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Es stimmt was ranke sagt...die Magnete müssen sich anziehen. Dann steht ein Nordpol einem Südpol gegenüber und du hast einen anständigen Fluß durch deine Spule.

    Wenn du einen Magnet drehst, sodass sie sich abstoßen, wirken die beiden Felder gegeneinander und heben sich auf. In der Praxis wirst du dank Toleranzen und Asymetrien zwar bestimmt auch eine (viel niedrigere) Spannung erzeugen, rein theoretisch würde sich die ganze Geschichte jedoch aufheben.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    Danke für die ausführlichen antworten, wenns interessiert kann ich weiter vom bau berichten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test