Wenn da noch eine Abschaltung nach 24-30 Stunden dabei ist, sind die ungeregelten 100 mA gar nicht so schlecht. Da gibt es schlimmeres: z.B: 400 mA ungeregekt und ohne abschaltung, nur der Hinweis das man der Akku nicht über 6-8 Stunden laden sollte.

Wenn man nur C/10 als Strom nimmt, also 220 mA , wird man auch bei vollem Akku nur eine sehr gereinge Temperaturerhöhung und damit auch nur einen geringen Spannungsabfall bekommen. Bei Zellender Größe AA sollte man eher über 500 mA gehen, damit man das Ladeende sicher erkennen kann.


Man sollte die Zellen nicht tief entladen. Um die Ladung zwischen den Zellen auszugleichen kann man einige Zeit mit etwa C/20 weiterladen, nachdem man per dU/dt das normale Ladeende erkannt hat. Auch eine volle Zelle kann den Strom von C/20 noch einige Zeit ohne große nachteile vertragen. Außerdem leidet darunter die beste Zelle, und es gibt damit ein angleichen der Zellen.

Über das entladen besteht dagegen die Gefahr das man die schon schlechteste Zelle schädigt. Etwas entladen ist eventuell nicht verkehrt, denn so kann man verhindern das man einen schon ganz vollen Akku nicht beschädigt, denn die Abschaltung nach dU/dt funktioniert erst nach ein paar Minuten. Ganz leer machen muß man die Zellen auch nicht jedesmal. Gegen den Memoryeffekt reicht es wenn man das einmal alle paar Monate macht. Bei NiMH ist der ohnehin schwächer ausgeprägt, und wirklich störend ja auch nur bei Verbrauchern mit gerunger Stromentnahmen.