- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 38

Thema: ADC

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ok.

    OV bis RevV

    wie hoch ist den bei der rn-contol die ref-spannung?
    müssten doch 5V sein?

    ich sehe die anschlüsse AVCC AGND und AREF.

    Per 265Ohm auf Gnd kommt immernoch 0 raus.
    Obwohl ich den internen pullup deaktiviert habe.

  2. #22
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ja genau.
    AVcc ist die Spannungsversorgung für den ADC
    AGND dementsprechend der Ground
    ARef ist der Anschluss wo du die Referenzspannung für den ADC anlegst. Laut Schaltplan liegen da beim RN Control 5V an.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    Das mit AVcc und AGnd hatte ich auch so in erinnerung.

    Bei A Ref muss dann die Referenzspannung rein.

    Bei der RN-Control 5V.

    Dann währen ja 1V = 204,6

    Dann müsste doch normal wenn ich die A0 auf die Referenzspannung lege (5V GND sehe ich das richtig?) und den internen Pullup deaktiviere müsste doch normal ziemlich genau 1023 rauskommen oder ?

    Die Beschaltung währe so:

    AGND = 5V GND
    AVCC = 5V VCC
    AREF = 5V GND?

    ???

    edit: habe mal gemessen: bei aref liegen 5V VCC am.
    ist das richtig so?

    und bei den ADC ports,
    kann ich damit bis zu 5V (alo Ref) VCC oder bis zu 5V GND messen?

  4. #24
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Du kannst bei einer Referenzspannung von 5V nur bis 5V (wird durch die Referenzspannung beschränkt) messen. Alles andere dadrüber misst der ADC nicht richtig (hoffe ich hab das richtig in erinnerung). Aber die Referenzspannung darf auch nicht über der Versorgungsspannung liegen das mögen die Controller nicht.
    Aber du kannst trotz 5V Versorgungsspannung auch höhere Spannungen messen lassen. Dies bewerkstelligst du durch einen Spannungsteiler.
    Wenn du z.B. 50V messen willst bauste einen Spannungsteiler aus 9MOhm und aus 1MOhm. An dem 1MOhm Widerstand liegt dann 1/10 der Gesamtspannung an (Herr Ohm lässt grüßen) was 5V entsprechen und im Programm multiplizierst du die 5V dann wieder mit 10, weil die 5V nur 1/10 der Gesamtspannung sind und so kannste selbst mit 5V Referenzspannung quasi alles messen was du willst.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    jo, thx.
    einen spannungsteiler brauche ich nicht.
    Ich muss nur werte messen die unter der referenzspannung von 5V liegen.

    Aber das mit dem code läuft nicht!

    Ich sehe es doch richtig das wenn ich 5V gnd an Porta.0 gebe (die selbe spannung wie die ref-spannung) 1023 rauskommen muss.
    Bei mir kommt aber 0!

    Kann vieliecht einer von euch mal einen einfachen code machen.

    Früher war das für mich kein prob, aber jetzt will er einfach nichtmehr

  6. #26
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    mmmh hab atm kein Board zur Hand deswegen hab ich es nur simuliert......aber in der Simulation spuckt der die richtigen Werte aus... . Überprüf mal deine Hardware, weil das Programm scheint richtig zu sein.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    also bei der hardware kann es eigentlich nur am mega liegen oder?
    ich habe noch einen alten hier aber dem traue ich nicht

    Sonst kann ja nicht viel kaputt sein.

    mein ihr ich soll morgen einen neuen kaufen?

  8. #28
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Das glaub ich eher weniger....... . Weil dann würd der gar nicht mehr arbeiten. Klappt das auch nicht wenn du direkt eine Batterie an den ADC hängst?

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    also ich habe momentan ein NT am board.

    Wie meinst du baterie an den adc?
    einfach ne batterie mit GND an den ADC?

    das kann doch normal nicht gehen oder?

  10. #30
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Nein...... du nimmst ne Batterie oder einen Draht den du mit deinen Netzteil verbindest und legst den Plus Anschluss an den ADC und GND an den GND Anschluss vom Board

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress