- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Robomow RL500 mit einem µC der Atmel AVR-RISC Familie steuer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407
    [QUOTE=Bernd_Stein;464605]

    Hallo zusammen,

    ...
    Ich besitze das Mainboard PCB0019C 10/06 Rev. 06
    Als µC ist ein Renesas (Fusion von Hitachi und Mitsubishi) vom Typ
    HD6412350 (H8S/2000) mit 512kByte Flash Memory und 128kByte SRAM auf dem Board verbaut.
    Am schönsten wäre es natürlich, diesen 1:1 gegen einen Atmel AVR auf dem Board zu tauschen.
    ...

    Habe das Datenblatt des Renesas HD6412350F20 überflogen.
    H8S/2000 ist wohl nur der CPU-Kern, der Controller selbst müste der H8S/2350 sein.
    Mit der größe des RAMs bin ich mir auch nicht mehr sicher. Bin jetzt der Meinung das es 2kB sind. Aber das dürfte eingentlich zu wenig sein.
    Hier mal ein Link zum Datenblatt.
    http://pdf1.alldatasheet.com/datashe...HD6412350.html

    Leider ist ein 1:1 Tausch nicht möglich, da die Atmel µCs entweder ein
    100pin oder 144pin Gehäuse zur verfügung stellen.

    Jetzt stellt sich die Frage, welchen Atmel bzw. AVR-Mikrocontroller soll ich verwenden ?

    Welche µCs sind in euren Rasenmährobotern verbaut ?
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407
    Zitat Zitat von Bernd_Stein Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    ...
    Jetzt stellt sich die Frage, welchen Atmel bzw. AVR-Mikrocontroller soll ich verwenden ?
    Diese Frage stellt sich nun nicht mehr, da die fixe Idee es in einigen Punkten besser zu machen als eine Gruppe von Entwicklern wohl nur hin zu kriegen wäre, wenn man auch den Zugang zu allen nötigen Unterlagen so wie der Software hat.

    Und dafür arbeitet der RoboMow schon zu gut und ist auch bestens durchdacht, um die nötige Motivation aufzubringen die komplette Steuerung und Reglung komplett neu zu machen.

    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test