Die Fa. Böwe Systec in Augsburg fertigt industrielle Kuvertiermaschinen.
Vielleicht gibts dort ein paar Infos zu ergattern. Mitte der 90er war das Maximum einer Maschine bei 18.000 Briefen pro Stunde (Schneiden, Scannen, Falzen, Beilagen dazu, rein ins Kuvert und zukleben.

Mit 4 Walzen kannst du also zweimal Falten. Je nachdem wie die beiden Anschläge montiert sind, wird das Papier zu einem Z- oder Taschenfalz.

Das Kuvert wurde mit Druckluft geöffnet, der Inhalt regelrecht "reingeschossen" (das Papier wurde übrigens mittels Walzen und Klappen transportiert bzw. gestoppt) und dann über Bügel der Klebstreifen über einen befeuchteten Schwamm geführt und anschliessend zugedrückt.

Präzision und Timing ist allerdings Voraussetzung.

gruss,
wassermann