Bei der Auswertung am µC hat man 2 Möglichkeiten:
1) Man wartet auf das Signalbyte für den Anfang eines Datensatzes und fängt dann den darauf folgenden Datensatz zu interpretieren.

2) Man schreibt die Daten in einen Puffer, bis das Signalbyte für das Ende eines Datenpaketes gefunden wird. Erst dann interpretiert man die Daten aus dem Puffer, von hinten ausgehend.

Das 2 te Verfahren hat Vorteile, wenn der µC während der Übertragung noch was tun soll. Das schreiben in den Puffer kann man in einer ISR machen, und beim Auswerten hat man dann alle Daten ohne Wartezeit zusammen. Man kann dafür ggf. auch eine passende Stelle in der Hauptschleife abwarten. Dafür hat man Probleme wenn eine Datenpaket sehr lang sein kann, denn die Daten müssen ertmal in den Puffer.