Hallo Gast#649237,
ein Schatten läßt sich ja nur auf irgendeinem Hintergrund, auf den er fällt, detektieren. Wenn das nicht das Haus neben der WKA ist, dann müßte man um die WKA herum kreisförmig Lichtsensoren anbringen, von denen dann einer oder 2 einen Helligkeitsunterschied feststellen, wenn der Schatten des WKA-Masts darauf fällt. Gibt es keinen Unterschied zwischen den Sensoren, dann gibt es keinen Schlagschatten.
Für diesen Zweck könnte man besser auch einen kleineren eigenen Sensor bauen: In der Mitte ein Stab, darum herum im Kreis mehrere Lichtsensoren, die den Schatten durch Helligkeitsabweichung erkennen können.
Ich glaube nicht, dass man nur anhand von einem "Helligkeits-Schwellenwert" sicher die Frage klären kann, ob Schatten entstehen können oder nicht. Die alte Glaskugel für die Sonnenscheindauer funktionierte zwar auch durch einen Schwellenwert (nur direkte Sonne kann ein Loch in Papier brennen), aber Schatten sind auch ohne direkte Sonne möglich.
Gruß Dirk
Lesezeichen