-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hallo zusammen,
Ich würde für einen sechsbeinigen Roboter ebenfalls auf jeden Fall die Beine mit Federn vorspannen. So, daß er, wenn er bloß dasteht, nur auf den Federn ruht und die Servos in ihrer Neutralstellung sind. Dann ziehen sie nämlich keinen nennenswerten Strom. Ich vermute mal, daß dein Robby ziemlich energie-hungrig ist, Kjion? Denn bei dir lastet ja permanent das Gewicht des Roboters auf den vier dicken Servos im Rumpf. Das treibt normalerweise den Stromverbrauch in die Höhe... Beim Laufen haben aber "vorgespannte" Beine das gleiche Problem, das Servo muß ja dann die Feder spannen können, und die Feder ist so stark, daß sie ihren Teil des Robotergewichts tragen kann. Laufen ist also immer recht energieaufwendig 
Übrigens, Hartmut, was meinst du denn mit Kurvenscheiben? Ich hätte die Beine wie Kjion mit Servos gebaut, weil man dann per Software jedes Gelenk einzeln steuern kann und das Laufen damit theoretisch gut optimieren kann (mich interessiert die Software für solche Laufgefährte immer mehr als die Hardware...). Gibts da auch andere (bessere??) Möglichkeiten?
Und Kjion: Hattest du irgendwelche besonderen Gründe, deinem Robby nur vier Beine zu geben, anstatt sechs? Oder war das mehr eine "zufällige" Entscheidung? Ich hätte gedacht, daß ein stabiles Laufen mit sechs Beinen einfacher zu realisieren ist, weil der Roboter immer auf dreien sicher steht, während die anderen drei den nächsten Schritt machen. Hast du vielleicht von deinem Gefährt ein kleines Video, wo man ihn "rennen" sieht?
Gruß,
Nils
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen