null problemo würde jetzt alf sagen.Gesteuert wird das ganze momentan von einem Atmega16, weil ich ausversehen meinen letzten Attiny2313 auf External Clock gestellt hab und ich absolut keine ahnung hab, was ich mit dem jetzt noch anfangen kann
entweder mit timer oder du schreibst ein mini programm für den atmega16 so das einen pin getroggelt wird mit z.b. 1Mhz.
das signal legst du dann auf den xtal1 pin vom tiny und somit kann man wieder mit dem Programmer darauf zugreifen.
dabei ist wichtig das die ISP Programmer frequenz maximal 1/4 von der tiny frequenz haben darf.
also wenn der tiny mit 1Mhz getaktet wird darf der Programmer nur auf max. 250khz eingestellt werden.
Lesezeichen