Hallo Leute,

Wenn ich mal groß bin will ich einen Quadrocopter bauen. Am liebsten soll er so klein wie möglich sein, wird aber auf einen Kompromiss hinauslaufen. so 20cm gesamtdurchmesser wären ok.

dazu habe ich einige Fragen an die erfahrenen Bauer, die vielleicht die ein oder andere Fehlkonstruktion in die Tonne gekloppt haben :

- welche Motoren? BL Outrunner sind ziemlich günstig und haben viel Power bzw. hohe Drehzahlen... sind die was?

- Propeller: da hab ich kein plan.. man sieht oft 3-blade-props. haben die bestimmte Vorteile oder ist das nur style. Gibt es bei Propellern eine optimale Drehzahl? oder gar eine art Sättigung? (sprich: man steigert die Drehzahl aber an schub ändert sich nichtmehr viel?) Die Steigung hat damit wohl was zu tun.

- was verhält sich besser? große Propeller-> geringe Drehzahl oder kleine mit hoher Drehzahl zu betreiben?

-zur Reglung: wo kriegt man günstige und gute Gyros her? und Beschleunigungssensoren?

- schön wär auch ein Quadrocopter, der nicht durch Neigung die Richtung bestimmt, sondern immer waagerecht bleibt und die Propeller per Servo stellt. geht das so einfach die Propeller aus der Hochachse zu drehen? (wegen Kreisel-Kraft) oder braucht man dann zwingend verstellbare Rotorblätter wie bei Helis?

so erstmal genug Diskussionspunkte, jetzt lasst mal eure Tipps sprudeln..

Gruß Jango