Man sollte vielleicht mal testen welcher Teil defekt ist. Das kann der Programmer oder auch genausogut die Zielschaltung sein. Wenn die Kommunikation vom PC mit dem Programmer noch geht, spricht sogar einiges dafür dass der Programmer noch in Ordnung ist. Vor allem ohne extra Pullup / Kondensator am Reset pin, können die zusätzlichen Störungen über das Kabel schon reichen damit der µC meißtens im Reset mode bleibt.



Die Resetleitung hätte ich für einen Defekt auf Grund unterschiedlicher Spannungen eher weniger in Verdacht, den beim Reset Pin fehlt die Schutzdiode nach VCC, die muß ggf. extern dazu als Schutz vor ESD. Bei der Zielschaltung wird gerade der Reset pin ja auch kaum als Ausgang geschaltet werden. Am ehesten in Gefahr bei einer doppelten Spannungsversorgung sind die Spannungsregler: die 7805 mögen es gar nicht gerne wenn Strom vom Ausgang zum Einagn fließt - als Folge kann man danach Überspannung haben mit allen möglichen Folgen.

Wenn man mehr Strom über die Schutzdioden fließen läßt, hat man erstmal das Problem das die Latchup-Gefahr steigt. Da betrift dann aber den ganzen Chip, nicht nur einzelne Pins.