Also, ich habe bisher nur mit 20W in Alu gefräst
Da gingen 0,1mm Zustellung bei ca. 300mm/min.
Mit meiner neuen (ebenfalls Eigenbaubrushlessspindel) hab ich in Alu noch keine richtigen Erfahrungen gemacht.
Also, ich habe bisher nur mit 20W in Alu gefräst
Da gingen 0,1mm Zustellung bei ca. 300mm/min.
Mit meiner neuen (ebenfalls Eigenbaubrushlessspindel) hab ich in Alu noch keine richtigen Erfahrungen gemacht.
Ein 3mm Fräser ist ok. Aber im Bohrfutter flattert der zu stark da die Lagerung der Bohrspindel für vertikale Belastung ausgelegt ist.
Wenn Du es trotzdem versuchen willst, 0,5mm Zustellung und 150mm/min. Vorschub und gut mit Spüliwasser schmieren. Drehzahl so hoch wie möglich.
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum
Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut
Ok, danke , werde es einfach mal testen..
meine projekte: robotik.dyyyh
Das beste dürfte sein, wenn du dich langsam an höhere Werte rantastest.
ja hatte ich auch so vor, beim ersten Test habe ich auf 10mm/min vorschub und 0,5mm eintauchen gemacht, das hat funktioniert, alleridngs ist das eher schmirgeln als Fräsen, die "Späne" waren pulverförmig^^
nochmal zu der Spindel. Was ist der vorteil eines Schräglagers gegenüber einem Radial+Axial lager? weil das hätte ich alles rumliegen..
meine projekte: robotik.dyyyh
ein schräglager ist radial und axial in einem. durt sind die kugel, wie der name ja schon sagt, "schräg" eingebaut, so das sie halt axiale sowie radiale kräfte aufnehmen können.
ja ist mir schon klar.. aber wenn ich kein schräglager dahabe und statdessen ein radial+akial nehme ist das doch genausogut? oder ist da die Reibung höher oder sowas??
Zu dem Fräsen. habe mal einen Versuch gemacht:
Vorschub 40mm/min
Drehzahl? Bohrmaschine
Eintauchtiefe 0.5mm
so siehts aus:
Bild hier
Bild hier
und so hört sichs an: youtube
gibt ein Teil für den reprap Extrueder.
noch ne Frage zu der Schmierung, habe Spiritus genommen, dann bildet das Alu-Mehl so klumpige Bollen in der Rille wo gefräst wird, muss ich die rauskratzen oder kann ich die einfach lassen weil der Fräser sowieso gewinnt?
meine projekte: robotik.dyyyh
Nicht schlecht, angenehmer als andere Fräsen im Leerlauf.Zitat von goara
Gruß Richard
Zylinderrollenlager sind selbstzentrierend und vor alem kanst du das Lagerspiel einstellen, dass mit einer kombi aus Radial +Axiallagern nicht geht.
Ich würde dir raten spare nicht an der Lagerun der Spindel, den durch die wird der grosteil der Genauigkeit an das Werkstück übertragen.
Michael
Es ist halt beides in einem Lager.
Wenn du aber schon Radial und Axiallager da hast, kannst du die auch einfach kombiniert einbauen.
Axiallager halt ganz nach unten.
Lesezeichen