- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 10 von 14 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 140

Thema: Meine CNC is fertig ;)

  1. #91
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    Anzeige

    Powerstation Test
    ...2L/min ist viel zu viel
    oder soll dann nun Wasserstrahlschneiden werden?

    Mit Gruß
    Peter

  2. #92
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    ^^ nee kein wasserschneider, wobei das auch fein wäre.. werde mal nach einer kleineren Pumpe suchen, wobei mir MMS wohl zu aufwändig ist, sodass ich beim Umlauf-Pumpen bleibe....
    meine projekte: robotik.dyyyh

  3. #93
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    842
    Bei MMKS wird das Kühlmittel ja vernebelt. Die entstehenden Aerosole sind im besten Fall nicht sehr gefährlich.

    Schwallkühlung ist wenn realisierbar sicher die bessere Variante.

  4. #94
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    Ok, die sind schon immer Giftig, aber bei meiner Spülie-Wasser-Öl Mischung denke ich das ist nicht soo schlimm, ausserdem Fräse ich im unterschied zu einem Fabrikarbeiter, der jeden Tag den Dämpfen ausgesetzt ist echt selten.
    meine projekte: robotik.dyyyh

  5. #95
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Michael_238
    Registriert seit
    13.01.2010
    Ort
    83567 Unterreit
    Alter
    31
    Beiträge
    125
    Alerdings würde ich von der MMS abraten, weil dieses verfahren nur für bestimmte Anwendungen und Fräsern geeignet ist!
    Ich rate zur Umlaufkühlung das ist das sicherste und schonenste für den Fräser.

    Gruß Michael

  6. #96
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    ja, habe mich jetzt auch für Umlauf entschieden, auch weil es einfacher zu bauen ist, und mit ein wenuig Plexiglas lässt sich die Sauerei ja in Grenzen halten. Unter der Arbeitsfläche habe ich jetzt eine Wanne angebracht, das Kühlmittel fliesst dann durch die Befestigungsbohrungen in die Wanne und dann in einen Behälter von wo es hochgepumpt wird. Werde sobald es fertig ist mal ein Bild von einstellen.
    meine projekte: robotik.dyyyh

  7. #97
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Michael_238
    Registriert seit
    13.01.2010
    Ort
    83567 Unterreit
    Alter
    31
    Beiträge
    125
    Ich rate dir nimm eine Pumpe die einen guten druck erzeug, damit die Späne aus der nut und vom Fräser weggespühlt werden.

  8. #98
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    moin moin,

    also als Kuehl- und Schmiermittel eignet sich doch Sangria am besten.

    Macht nur weiter.

    Mit Gruss aus Espania
    Peter1060

  9. #99
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    Ja, Sangria hatte ich auch schon versucht, allerdings hat es nur am Anfang gut gekühlt, da nach einer Weile Fräsen irgendwie kein Kühlmittel mehr da war.
    meine projekte: robotik.dyyyh

  10. #100
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von goara
    Ja, Sangria hatte ich auch schon versucht, allerdings hat es nur am Anfang gut gekühlt, da nach einer Weile Fräsen irgendwie kein Kühlmittel mehr da war.
    Hmmmmm, G****?

Seite 10 von 14 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test