vielen dank wie schon richtig erraten benutzte ich c im avrstudio 4 mit einem atmega 32.
ich weiß nicht genau was du mit
und dein code mit dem du es probiert hast
gemeint hast außer du meinst den code um den analog port auszulesen:
stammt nicht von mir:
Code:
uint16_t readADC(uint8_t channel) {
uint8_t i;
uint16_t result = 0;
// Den ADC aktivieren und Teilungsfaktor auf 64 stellen
ADCSRA = (1<<ADEN) | (1<<ADPS2) | (1<<ADPS1);
// Kanal des Multiplexers waehlen
// Interne Referenzspannung verwenden (also 2,56 V)
ADMUX = channel | (1<<REFS1) | (1<<REFS0);
// Den ADC initialisieren und einen sog. Dummyreadout machen
ADCSRA |= (1<<ADSC);
while(ADCSRA & (1<<ADSC));
// Jetzt 3x die analoge Spannung and Kanal channel auslesen
// und dann Durchschnittswert ausrechnen.
for(i=0; i<3; i++) {
// Eine Wandlung
ADCSRA |= (1<<ADSC);
// Auf Ergebnis warten...
while(ADCSRA & (1<<ADSC));
result += ADCW;
}
// ADC wieder deaktivieren
ADCSRA &= ~(1<<ADEN);
result /= 3;
return result;
}
tobi
Lesezeichen