Zitat Zitat von HannoHupmann
Mein Karriereberater sagt, dass man das ganz einfach an der Abiturnote fest macht. Bei 1.0 - 2.0 sollte man an die Uni alles andere FH. Liegt daran, dass man an der Uni tendenziell eine Note schlechter wird und an der FH eine Note besser.
Karriereberater? Óla-la

Naja ich habe einen Notendurchschnitt von 2.0 (ja exakt...) Aber ich bin mir nciht sicher ob das so stimmt. Das würde im Prinzip heißen, dass jeder der zu schlecht für die Uni ist auf die FH geht...

In Anbetracht dessen, dass es auf der FH eine Aufnahmeprüfung gibt, feste Stundenzahlen, anweneitspflicht und laufende Prüfungen bin ich mir nicht sicher ob das auch so zu trifft. In Österreicht liegt die Dauer eines Studiums 13/14 Semester, an der FH 6 was weniger als die Hälfte ist.

Außerdem so mit Praktikum und Wirtschaftstreibende als Professoren und so bekommst man schon Kontakte und so. Zur Zeit tendiere ich zur FH...
Natürlich hatten wir leider auch weniger gute Profs. die das Wort "Vorlesung" ein bischen zu wörtlich genommen, und ihr (wer weiss wieviele Jahre altes) Skript tatsächlich nur vorgelesen haben. Da bin ich dann auch nicht mehr hin, denn lesen kann ich selbst und zum Schlafen ist mein Bett besser geeignet.
Ja das ist auch mein "Problem". Ich meine dann besucht man echt die UNi nur wegen einem fetzen Papier das man bekommt. Da knn ich so weitermachen wie bisher, mir Bücher kaufen und im Internet recherchieren, das hat mch neben dem Gymnasium die Fähigkeit gebracht einen Roboter zu bauen und zu programmieren. Nciht zu vergessen die anderen Programmierprachen die ich mir angeignet habe...

Wisst ihr wie das mit der Firmengründung ist? Hat hier irgendwer eine eigne Firma? Vielleicht ist das jetzt sehr hoch gepokert aber nach abschluss der UNI/FH möchte ich nicht in einer Firma hängen bleiben und für immer Angestellter sein. Wenn keine Firma dann Freiberufler. Ich habe da auch schon einige Ideen, aber irgendwie hat man da so als Maturant noch keinen Plan wie das von statten gehen soll.