danke für deine antwort( auch wenn etwas spät.. )

ich bin mir sicher, dass mein PIC-Brenner keinen Hardwarefehler hatte. Ich arbeite momentan problemlos mit diesem. scheinbar habe ich es geschafft den entsprechenden PIC zu töten.. ich habe damals mit einem Speicheroszi gemessen, was der funktionierende PIC und was der nicht funktionierende an den PC als "TYP" sendet und festgestellt, dass dabei jeweils unterschiedliche Pegelwechsel statt fanden. Allerdings geschieht dies so schnell, dass es auch mit dem Speicheroszi schwer zu messen war.

Ich hätte mich damals nur dafür interessiert wie denn der PIC von einem Brenner angesprochen wird zur TYP abfrage. IRGENDWER muss das ja wissen, zumindest der Programmierer eines Brennprogramms oder Leute von Microchip...