Hallo zusammen,

endlich funktioniert das "Flashen" fast fehlerfrei!

Was ist passiert, oder was habe ich getan?

Auf meinem Windows-Vista-Rechner war immer noch nicht die funktionsfähige D2XX-Schnittstelle ansprechbar. Erneute Treiberinstallation und der Check im Gerätemanager mit der zugeordneten COM-Adresse waren vorher nicht sichtbar. Desweiteren habe ich dort unter den Einstellungen des Treibers die Timeouteinstellungen hochgesetzt (1.000 ms).

Die gleichen Einstellungen wurden an einem XP-Laptop vorgenommen,...

Und was sol ich sagen es klappt vorzüglich, kaum noch Fehler beim Flashen, selbst 120 Zeilen gehen in Sekundenschnelle!

Hinzu kommt allerdings, daß ich im dunkeln oder teilabgeschatteten Bereich, schlechtere Übertragungswerte (Geschwindigkeit, Anzahl der "c´s" erhalten habe als in der vollbeleuchteten Küche!?! Also eher doch Fremdlicht dazuschalten?

Ich bin nun echt happy und kann mich nun der eigentlichen Aufgabe widmen, der Programmierung!

PS.: an dem seriellen Transcievermodul war die IR-Sendediode (trotz aufleuchten beim Test im Handy-Display, hinüber) auch mit der neuen SFH 415 IR-Diode klappt nun auch diese Übertragung/Kommunikation...!

@Radbruch:

sehr interessanter Aufbau Deines "Golem-Asuro"!



@Alex:

ich denke, wir verstehen uns...



@all:

Asuro ist echt genial!!!!! Für mich zumindest! Meine Frau hält mich für bekloppt, mein Hund will den Asuro "fressen"...ich brauche sinnvolle Programme... (Krümmelfeger und Sumo-Ringer)

Falls es interessiert, kann ich meinen bisherigen "Leidensweg" ur Inbetriebnahme meines Asuro´s kommentieren? Es sind schlussendlich lediglich Kleinigkeiten gewesen!

Gruß Chris