Danke das du das auch als KO-Kriterium ansehen, doch es gibt Tatsächlich Stoffe bei denen die einen oder anderen Sachen Sprunghaft auftreten Können, .. je nachdem wie man sie Behandelt ... z.B. bei einer Dilatanz Substanz (Wasser + Stärke Pulver) Hier zum AnschauenZitat von oberallgeier
Wie komst du auf eine 1:200 ?? und was bedeuten denn acht Oktaven,Zitat von oberallgeier
sorry das ich so doofe fragen stelle doch in Motorsteuerung kenne ich mich nicht aus ...
ja bei der Hohen ist es zu mindestens nicht Sichtbar :-DZitat von oberallgeier
ca. 5 rpm bis 8 rpm
da ist mir aufgefallen das z.B. meine Messkufe keine Ergebnisse Bringt oder mein Produkt auf einmal in der Visko total abfällt oder das Drehmoment ... immer nur für einen Kurzen Moment und als ich das dann mit dem Auge überprüft habe das ich das verhalten bei der Substanz nicht kenne ist mir aufgefallen das das gerät kurz stehen geblieben ist ... das ist aber nur bei Produkten der Fall die wenig widerstand bieten ... und das kann und darf nicht sein, ...
Laut dem Hersteller ist das eine Rein Elektronische Steuerung und es wird nicht mit Gerieben gearbeitet ... wenn du das meinst, ein Schrittmotor kann nicht verwendet werden denn wenn ich das gerät wenn es aus ist unten an der Achse Drehe dann geht das sehr einfach und ohne das es Harkt .. dachte schon das Dreck drin istZitat von oberallgeier
...
man kann das über den PC machen in dem man ein Messprogramm startet dann stellt das gerät die Gewünschte Drehzahl selber ein dann wenn sie dran ist,Zitat von oberallgeier
und bei einer Handmessung kann man das auch Über das Display machen am Gerät selber ...
warum denn nicht ?? ich habe ja nicht immer die Selbe Substanz die gemessen werden soll daher kann man auch unterschiedliche Drehzellen eingeben, ...Zitat von oberallgeier
was befürchte ich, ... das ist sehr einfach wenn der Messkörper (Das Ding was sich Drehen soll in der Substanz) Stehen bleibt keine Konstante Scherkräfte in das Produkt eingetragen werden Können und somit die Messung für den Ar... ist ... denn unterschiedliche Scherkräfte unterschiedliche Ergebnisse, das muss man sich so vorstellen um in einer Gewissen zeit mit dem PKW von Punkt A zu B zu gelangen und dabei den Spritzverbrauch zu bestimmen muss ich Konstant Fahren ... wenn ich denn Selben Test aber noch mal mache mit dem Selben PKW und der Selben strecke doch 30 min Später los Fahre und an satt immer nur 80 Km/H nun 200 Fahren muss kann ich den Sprit verbrauch nicht mehr bemessen ... das das Ergebnis verfälscht wurde, .... so ist das auch mit dem Umdrehungen pro Minute, diese sollen gleichmäßig sein und z.b. bei 5 Upm soll das gerät nicht für 45 Sekunden stehen und für 15 Sekunden drehen, das ist der reinste Müll und das möchte ich gerne aufzeichnen, ...Zitat von oberallgeier
Lesezeichen