-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo zusammen.
ich habe mich auch für den Robomow entschieden, aber als gebraucht.
Da wir ca. 500m² reine Rasenfäche haben (hinten ca. 400m²) kam für mich nur einer mit ordentlicher Schnittbreite in Frage.
Außerdem müssen die Akkus auch genügend Kapazität haben um in einem Durchgang möglichst viel zu schaffen.
Er ist jetzt das erste mal richtig im Einsatz, weil ich nur den Mähroboter selbst (RL500) ohne weiteres Zubehör ersteigert habe.
Die restlichen Sachen habe ich nach und nach gekauft.
Knackpunkt war der Begrenzungsdrahtschalter, den ich ein einiziges mal bei Ebay hätte bekommen können und dieser dann an einen anderen
für 99 EUR weg ging. Also habe ich in den saueren Apfel gebissen und mir einen gekauft (129 EUR).
Über die Betriebsdauer der 17Ah Akkus kann ich leider nichts vernüpftiges
aussagen, da diese ja auch erst durch ein paar Lade,- Entladezyklen ihre volle Kapazität erreichen. Bei mir dürfte die Kapazität sowieso nicht mehr
die Volle sein. Lese auch :
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=39738
Nun die Installation des Begrenzungsdrahtes ist schon etwas aufwendig, aber nicht schwierig. Troztdem die Bedienungsanleitung beachten wegen der Abstände.
Ich habe mir schon ein paar mal den Draht zersäbelt, weil ich wiedermal zu geizig war. Habe nämlich mit den Harken gespart. Aber man kann es leicht mit Lüsterklemmen wieder flicken.
Die Räder drehen eingentlich nur durch, wenn man den Rasen sehr kurz mähen möchte und dieser auch noch uneben ist. Ich hatte einige Stellen, an dem der RL500 probleme hatte eingeebnet.
Die Läutstärke ist im Vergleich zu einem herkömmlichen Elektromäher
geringer. Trotzdem hat sich meine Nachbarin schon darüber beschwert.
Die Lautstärke dürfte aber nicht wirklich das Problem bei Ihr gewesen sein, da mein Benziner erheblich lauter ist.
Viel mehr - was mich auch wurmt, ist wie er mäht.
Ich denke die Ingenieure haben schon das beste Verfahren gewählt.
Aber für mich wäre es besser, da ich auch einfache Rechteckflächen ohne Hindernisse habe, wenn er Spiralförmig mähen könnte.
Also von Außen angefangen immer im Kreis nach Innen.
Denn solche Flächen könnten so schnell gemäht werden, aber mit seinem Zickzackverfahren dauert es halt länger und somit auch seine, wenn auch geringe Lärmbelästigung.
Bis dann
Bernd_Stein
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen