Hi mtzE,

irgentwie kommt mir das bekannt vor was Du beschreibst. Genau die selben Probleme hatte ich vor vier Jahren auch mit meinem Asuro.
Damals war ich stundenlang damit beschäftigt Fehler auf meiner Platine zu suchen die, wie ich jetzt weiss, gar nicht vorhanden waren. Alles war nämlich fehlerfrei gelötet, einschliesslich dem Transceiver auf der RS232 des Rechners. Beim RS232 Transceiver hab ich lediglichg noch einen Kondensator draufgelötet der nicht vorgesehen war.
Nach einigen Tagen intensiver Suche hatte ich die Faxen dick und hab damit angefangen ein eigenes Programm zu schreiben um "zu seh'n was los ist"....
Ist dann doch etwas grösser geworden als ursprünglich gedacht...

Mit meiner Software "AsuroFlash" Alias "Eierlegendewollmilchsau" ging dann die Übertragung fortan immer fehlerfrei, ausser ich hatte vielleicht ein Erdinger zu viel.

AsuroFlash Blog
Roboternetz thread

Probiers mal -- kostet nichts und geht höchstwahrscheinlich viel besser.
Ne Beschreibung dazu ist in der Videosektion des Blogs und Beispielproggis sind auch mit dabei.

Ach ja, der Asuro -- bin jetzt mit nem anderen Projekt beschäftigt das mindestens genauso viele Nerven kostet.....
Für die, die's interessiert ist das der Link zum Thread.....


Gruss,

O.