-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Ein klassischer Drucker Port hat TTL Pegel, aber inzwischen sind die Hersteller weitgehen auf CMOS Chipsätze umgestiegen. Die Eingänge sind für 5V ausgelegt, aber auch 3,3V werden sicher las High erkannt. Ein Low wird bei weniger als 0,8V sicher erkannt.
Die Ausgänge liefern je nach hardware 5V oider 3,3V als High Pegel. Meistens 5V.
Die Datenrate ist durch Kondensatoren und Widerstände an den Pins begrenzt. Wenn Du zum Beispiel mit einem flotten Assembler Programm eine Leitung immer wieder zwischen Low und High wechselst, bekommst Du kein brauchbares Ausgangssignal. Wenn Du Dich auf maximal 300khz beschränkst, bist Du auf der sicheren Seite.
Da der Zugang zum Parallel Port zunehmend schwierig wird (wegen der Betriebsysteme), würde ich den Einsatz einer USB basierten Schnittstelle mit AVR Controller erwägen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen