Hallo!
Ich bin leider immer noch am Denken. Dabei ist mir aufgefallen, dass mein Kartanel angeblich etwas mehr künstlicher Intelligenz (KI) braucht, um sich besser mit geringer Lichtmenge in meiner Wohnung zu ernähren. Ich möchte, falls möglich, ihn so gestalten, dass wenn er zufällig unter direkte Sonnenstrahlung gelingt, sollte er dort so lange, unabhängig von aktuelle Akkuspannung, stehen bleiben, wie lange die Solarpanelen ziemlich hohen Ladestrom liefern. Das werde ich durch Messen der Durchflussspannung der Diode (D3) erkennen versuchen.
Obwohl der Searcher früher gemeint hat, dass es einfacher nicht mehr geht, habe ich den Spannungsverdoppler entfernt, da die Solarpanelen ein 2,4 V Akku doch effizienter laden (siehe Code). Die Lösung finde ich ausserdem wegen Anlaufstrom des Motors besser.
Ausserdem habe ich vereinfachende Idee für die Mechanik, die ich aber zuerst ausprobieren möchte, weil Kettenantrieb angeblich mehr Energie für gleiche Bewegungen braucht. Vielleicht wird es am Ende, wegen Solarpanelen, inzwischen gewachsener Pumpi mit voraussichtlichem Gesamtgewicht unter 300g ? 
Code:
D1
+->S-----------------+
| D2 | . VCC
| +->S-----------+---------------+ +
| | D3 | | |
| | +---+->S-+ | +-+
| | | | | | | |
.---. .---. .---. | | | ~ |
| + | | + | | + | | | | D4^ |
|SP1| |SP2| |SP3| | | .---. | |
| - | | - | | - | | +-------------| |-+-|-+------+
'---' '---' '---' | +| | | | | |
| | | | - A +--------| | | ~ / \
=== === === | --- | |µC | ~ ^ D6 ( M )
GND GND GND | -| | +---| | D5^ | \_/
| === | | | | | | |
SPX = Solarpanel | GND | / \ | |---+-|-+----+
| | ( I ) '---' | |
A = Akku 2,4V +---------+ \ / | | ~
| === | ^ D7
I = Impulsgeber === GND | |
GND +-+
µC = Microcontroller |
===
M = Motor GND
(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
Lesezeichen